Wir haben die innovative Digitalisierung auf zwei Rädern eingeleitet: Die Entwicklung einer App mit IoT-Lösungen für Canyon Bicycles. Angestoßen durch die klare Nachfrage der eBike-Kunden nach digitalen Produkten, bietet die App eine bequeme und persönliche Erfahrung. Sie ermöglicht den Zugang zu exklusiven Inhalten wie Geschichten von Athleten und Step-by-Step Anleitungen zum Auspacken, Aufbau und Service der Bikes. Die digitale Bike Garage ermöglicht einen schnellen Überblick über Details, Ausstattungen und Abmessungen. Die App setzt einen neuen Standard für die digitale Erfahrung von eBike-Nutzern und IoT-Lösungen im Fahrradbereich.
Als interim Head of Connected stand ich vor zahlreichen Herausforderungen, von der Bewertung des Status quo im gesamten Unternehmen bis hin zum Aufbau eines internen Teams und der Harmonisierung in der Matrix-Organisation. Angesichts dieser Herausforderungen entschied ich mich, zwei Agenturen mit je einem Team zu engagieren, um schnell produktiv zu werden. Dabei war es entscheidend, zahlreiche Ablehnungen auszusprechen und darauf zu bestehen, dass die Entwicklung digitaler Produkte auf dem neuesten Stand der Technik ein gründlicher Prozess ist, der auf Kundenbedürfnissen und deren Zahlungsbereitschaft beruht.
Durch die Entscheidung, zwei Teams einer Agentur zu engagieren, konnten wir innerhalb von nur vier Wochen nach Projektbeginn produktiv werden, anstatt ein Jahr auf den Aufbau eines internen Teams zu warten oder in das Chaos des Engagierens von 40 Freelancern zu geraten. Nach nur 15 Monaten konnten wir eine App mit umfassenden Content-Anpassungen einführen und eigene IoT-Entwicklungen vorantreiben. Dies ermöglichte es uns, den Canyon Bikes einen deutlichen Vorsprung auf dem Markt zu verschaffen, basierend auf effizienter und sinnvoller Produktentwicklung entlang der Kundenbedürfnisse und dem Unternehmensziel. Unter der Leitung eines Servant Leaders übernahmen wir hohe Verantwortung in Personal, Budget und Umsetzung. Das Ergebnis: Mehr Innovation und Sicherheit für Canyons Kunden in Europa und den USA.
Unser Ansatz zur Entwicklung digitaler Produkte auf dem neuesten Stand der Technik war geprägt von einem gründlichen Prozess: Wir begannen mit einem weißen Blatt Papier, führten Sparrings mit C-Level durch und analysierten den aktuellen Status sowie den Bedarf. Mit einem Budget in Millionen Bereich und einer klaren Governance strukturierten wir das Team, bestehend aus Entwicklern, UX-Designern, IoT-Spezialisten und einem PMO. Unter meiner Leitung hatten fünf Direktberichte ihre Zuständigkeiten, während ich direkt an das Board und den CEO berichtete. Unser Vorgehen betonte die Bedeutung von Recherche, Validierung, Iteration und Testen, um nur das zu entwickeln, was Kunden wirklich wollen und bereit sind, dafür zu zahlen. Die Produktstrategie folgte dem "3-Horizon"-Modell, während wir uns bemühten, Harmonisierung in die Matrix-Organisation zu bringen. Parallel zur App-Entwicklung überbrückten wir mit einer Drittanbieterlösung im Bereich IoT und strebten eine ganzheitliche Lösung an, die App und IoT harmonisierte. Dabei passten wir kontinuierlich die Produktroadmap an, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.